Organismen in Deutschland | Zentralstelle Deutschland

Die Flechten Nordrhein-Westfalens

Die Zentralstelle Deutschland stellt hier alle Verbreitungsangaben, Fotos und Beschreibungen zu den Flechten Nordrhein-Westfalens dar. Die Nomenklatur wurde im März 2017 auf den neuesten Stand gebracht.

großes Dekobild: Flechte
  • Hypotrachyna sinuosa (Sm.) Hale

  • Caloplaca cerina (Ehrh. ex Hedw.) Th. Fr.

  • Lecidella elaeochroma (Ach.) M. Choisy

  • Caloplaca variabilis (Pers.) Müll. Arg.

  • Lichenodiplis lecanorae (Vouaux) Dyko & D. Hawksw.

  • Caloplaca lactea (A. Massal.) Zahlbr.

  • Phaeosporobolus usneae D. Hawksw. & Hafellner

  • Pertusaria pertusa (Weigel) Tuck.

29. Exkursion der Bayerischen Moos- und Flechtenfreunde

in die Umgebung von Durach (Allgäu) vom 3. bis 5. Mai 2024

Das Allgäu gehört zu den artenreichsten Regionen ganz Deutschlands: Quadranten mit mehr als 700 Arten sind hier regelmäßig anzutreffen. Neben dem „Kartieren“ bieten wir wieder Arbeitsgruppen zu den Grundlagen der Bryologie an.

Zum Einladungsschreiben

Datenbestand

Geländedaten
0
Literaturdaten
16548
Herbardaten
11659
Gesamtzahl der Daten
25916